Absegeln 2021

Das Absegeln des NSSC mit Ziel Fussach fand dieses Jahr vom 11.- 12.09.2021 statt. 31 Mitglieder auf 15 Segelbooten nahmen an der beliebten Veranstaltung teil.

Der Fahrtenleiter Holger organisierte im Vorfeld die Gastliegeplätze und reservierte Plätze im Restaurant „Schwedenschanze“. Im Hafen wurde der NSSC überaus freundlich von Vertretern des ansässigen MBSV mit Sekt und Fruchtsaft empfangen. Der 1. Vorsitzende Uwe bedankte sich in seiner Ansprache und überreichte gemeinsam mit Holger einen Clubstander.

Der Hafenmeister Roland Schwendinger vom MBSV betonte wie er sich über den Clubbesuch freue und pries die „vermutlich längste Mooring-Plattform des Sees an, an der insbesondere Vereine gemeinsam liegen können“. Zum Zeichen der Verbundenheit übergab er dem NSSC noch eine Club-Uhr.

Am Sonntag ging es mit ordentlichem Wind zurück nach Gohren und auf der Plattform endete die Club-Saison mit der Flaggenparade.  

« von 55 »

Heckenfest mit Schiffstaufen

Am 28.08.2021 konnten die Mitglieder vom NSSC endlich wieder gemeinsam feiern. Unter Einhaltung der 3-G-Regeln, mit Hygienekonzept und der Datenerfassung zur Kontaktrückverfolgung konnte die Veranstaltung stattfinden.

Im strömenden Regen warteten ca. 30 Clubmitglieder mit Signalhörnern bewaffnet und bester Laune auf den Auftritt von Neptun. Gegen 16 Uhr näherte sich dann Neptun (Carlo) der Plattform auf dem Wasserweg, sicher chauffiert von Roland. Als er dann mit seinem Dreizack die Plattform betreten hatte begann er auch gleich mit der Taufe der beiden Schiffe. Zuerst taufte er die „Gabrielle“ von Schiffseigner Kai Boie mit Unterstützung von Gabriella Boie. Kurz darauf wurde die „Carlotta“ von Schiffseigner Dieter Barro durch Neptun und Kathrin Barro getauft.

Im Anschluss daran wurde nach altem Brauch die Taufsprüche für beide Schiffe durch die jeweiligen Damen der Schiffseigner verlesen. Zum Abschluss nahm Neptun beide Schiffe in die Flotte des NSSC auf. Nebenbei bemerkte er, dass NSSC nicht wie allgemein angenommen, für „Nord Schwäbischer Segel Club“ sondern für „Nur Super Segler Club“ steht.

Gegen 18 Uhr startete dann das eigentliche Heckenfest. Etwas mehr als 50 Mitglieder fanden den Weg auf den Heckenplatz und hörten bei einem Glas Sekt der Ansprache des Vorstandes Uwe Zettler zu. Uwe durfte 3 Mitglieder für ihre 50-jährige Mitgliedschaft und ihr Engagement im Club ehren. Leider konnten Hermann Sorgatz und Hans-Jörg Rösch nur in Abwesenheit geehrt werden, aber dafür nahm Richard Kohn die Ehrung persönlich entgegen.

Nach diesen Ehrungen ließ es sich Wilfried Ehmig nicht nehmen seinen Amtsnachfolger Uwe Zettler für dessen 25-jährige Mitgliedschaft und seine unermüdliche Arbeit für den NSSC zu ehren.

Danach konnte dann zum gemütlichen Teil der Veranstaltung übergegangen werden. Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt, und in diesem Jahr gab es Leckeres vom Grill. Der NSSC bedankt sich auf diesem Wege bei den Grillmeistern Carsten und Michael ganz herzlich: die Steaks, Würstchen und auch die Veggie Burger waren auf den Punkt gegart und richtig lecker.

Erst in den späten Abendstunden löste sich die Gesellschaft dann gut gelaunt auf. Trotz ständigem Regen konnten die Teilnehmer gemütlich im Trockenen sitzen, da viele fleißige Helfer eine zusätzliche Plane gespannt hatten.

Zum Abschluss gebührt noch ein Dank bei allen fleißigen Helfern, die beim Aufbau, bei der Dekoration und schließlich auch wieder beim Abbau geholfen haben. Ohne die Unterstützung kann eine solche Veranstaltung nicht stattfinden.

Der NSSC startet mit dem Arbeitsdienst in die Saison 2021 …

… natürlich unter Einhaltung der Coronabestimmungen.

Nachdem alle fleißigen Helfer, die keinen aktuellen Coronatest hatten, einen Schnelltest vor Ort durchgeführt hatten, konnte es losgehen. Es wurden Zweier-Teams gebildet und mit einer Maske über Mund und Nase gingen alle fleißig ans Werk.

Wie jedes Jahr wurde auf dem Heckenplatz die Plane hochgezogen, die Tische und Bänke wurden in Position gebracht und das Laub wurde entfernt. Auch die Tische und Bänke auf der Plattform wurden wieder montiert.

Somit kann der Heckenplatz und die Plattform von den Mitgliedern unter Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Regelungen genutzt werden.

Es wurden aber auch die in die Jahre gekommene Holzkiste repariert und eine neue Metallbox zusammengebaut und aufgestellt. Dazu musste der Fahrradständer verrückt und Betonplatten für einen ebenen Untergrund verlegt werden. Die leider an einigen Stellen durch Rost angefressene Badeleiter an der Plattform musste durch eine neue ersetzt werden.

Am Nachmittag konnte dann das Tagewerk zufrieden betrachtet werden. Die Saison 2021 kann nun – möglichst unbehelligt vom Virus – losgehen.

Herzlichen Dank, an alle Helfer.

Auf in ein besseres Neues Jahr 2021

Das Jahr 2020 hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt und unser Leben drastisch verändert. Vieles musste neu organisiert und auf vieles musste verzichtet werden. Alltagsmasken und Abstand halten beherrschen unseren Alltag. Wir tragen jeden Tag die Verantwortung für die Menschen in unserem Umfeld.

Wir hoffen, dass sich im kommenden Jahr „der Nebel lichtet“ und die Aussichten für das Neue Jahr 2021 besser sind. In diesem Sinne wünschen wir allen Clubmitgliedern und Segelfreunden schöne Weihnachtstage und ein gesundes und glückliches Neues Jahr.

Was heißt hier „absegeln“?

Zunächst einmal sei gesagt, dass es noch ein bissle hin ist, bis „abgesegelt“ wird. Aber in diesen schwierigen Corona-Zeiten versucht auch der NSSC das Beste aus der Situation zu machen. Und ein wichtiger Fixpunkt im Kalender der Clubmitglieder ist das „Absegeln“, der nun neu gestaltet werden muss.

Unter dem Absegeln versteht man die letzte gemeinsame Segel-Ausfahrt einer Saison. Und da das diesjährige Absegeln nicht wie geplant durch geführt werden kann, haben sich die Organisatoren etwas einfallen lassen.

Am Samstag, den 12.09.2020 wird mehr oder weniger gemeinsam gesegelt. Ab 18:30 Uhr treffen sich die Clubkameraden in der „Blue Marina“ zum geselligen Beisammensein unter den Hygienevorkehrungen der offiziellen Gastronomie.

Am Sonntag, den 13.09. findet um 10:30 Uhr mit der Flaggenparade auf der Plattform die offizielle Zeremonie zum Ende der Segelsaison statt.

Alle Termine sind auch auf der Seite mit den Terminen aufgelistet.

Ein bisschen Normalität …

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie beeinflussen das Vereinsleben weiterhin. Die ursprünglich geplante Rundum entfällt dieses Jahr. Aber es gibt auch wieder Anzeichen von Normalität. Die Plattform wurde von einigen fleißigen Helfern hergerichtet. Und ab 1.7. dürfen sich wieder bis zu 20 Personen auf der Plattform treffen. Das Grillen mit Kartuschen-Grillgeräten ist möglich.

Auswirkungen von Corona

Die Corona-Pandemie trifft auch das Vereinsleben hart. Besteht doch gerade der Sinn des Vereins im „Miteinander“. Aber genau das soll und muss nun vermieden werden. Aus diesem Grund entfallen folgende Termine:
– Arbeitsdienst
– Ansegeln
– Pfingstausfahrt
– Clubausfahrt mit Bus
– Heckenfest
– Ultramarincup

Die „Bodensee rund“ bleibt noch offen. Die von Holger, Renate und Carlo geplanten Veranstaltungen werden ins nächste Jahr übernommen.

Die Plattform und der Heckenplatz werden bis auf weiteres nicht aufgebaut.

Es gilt weiterhin: Kontakte vermeiden. Abstand halten. Gesund bleiben!

Saison-Ende bei 25 Grad

Bei traumhaftem Herbstwetter mit Temperaturen bis 25 Grad trafen sich etliche Clubmitglieder, um den Heckenplatz und die Plattform winterfest zu machen. Wenn viele Hände mithelfen, dann macht die Arbeit nicht nur Spaß, sondern es geht auch zügig voran. Allen Helfern gebührt ein „herzliches Dankeschön“.

So nach und nach holen nun alle Segler ihre Boote aus dem Wasser. Einige genießen aber noch die letzten schönen Tage in diesem Jahr bevor es ins Winterlager geht.

« von 7 »

Absegeln 2019 nach Lochau

„Haben wir ein Glück mit dem Wetter“ oder „Sogar das Wetter ist gut organisiert“ waren Sprüche die man beim Treffen am Samstag Abend in Lochau hörte. In der Tat war es herrlich sonnig und mit ausreichend Rückenwind schafften es insgesamt 12 Boote in die beiden Häfen in Lochau. Am Abend ging es in das neu entdeckte Restaurant „Platzhirsch“. Das Warten auf das Essen lohnte sich und zum Austausch von Seglergeschichten und anderen Gesprächen blieb genügend Zeit.

Am Sonntag, den 22.09. ging es dann wieder zurück in den Heimathafen nach Gohren. Zunächst waren noch eher die Flautenschieber in Betrieb, aber dann kam doch noch ein respektabler Wind.

Um 16:00 Uhr trafen sich alle auf der Plattform und begossen das Ende der Segelsaison. Berthold hielt eine kurze Ansprache und bedankte sich nicht nur bei den Mitgliedern, die sich im Verein engagieren sondern bei allen die bei den Vereinsaktivitäten mitmachen. Besonders viel Applaus gab es für den Fahrtenleiter Holger für die außerordentlich gute Organisation.

Dann bekamen jedoch noch einige Mitglieder feuchte Augen, als Wilfried und Christine mitteilten, dass sie ihr Boot an Carsten und Ulrike übergeben haben und zukünftig nicht mehr als aktive Segler dabei sein werden.

« von 16 »

Heckenfest 2019 gut besucht

Zum Heckenfest am 24.08.2019 kamen zahlreiche Mitglieder und Freunde. „Insgesamt kamen etwa 65 Personen – das war Spitze“, freute sich der 1. Vorsitzende Uwe Zettler. Eigentlich hatte er die Befürchtung, dass es dieses Jahr weniger werden würden. Aber es waren dann doch noch mal einige mehr als letztes Jahr. Sicherlich hat auch das gute Wetter zur Steigerung beigetragen. Glücklicherweise war das Fest bei den Schnaken nicht so beliebt. Und so konnten die Besucher das Essen genießen und mit verschiedenen Getränken ausgiebig feiern.

Sowohl beim Aufbau als auch beim Abbau zeigte sich der gute Zusammenhalt im Verein. Herzlichen Dank an alle Aktiven!
Ein Dankeschön auch an Petra Hannes für die Fotos!