Am 26.08.2023 findet wieder das beliebte Heckenfest des NSSC ab 18:00 Uhr statt.
Weitere Infos in der Einladung für die Clubmitglieder:

Vor 60 Jahren wurde der NSSC am Burgauer und Faiminger See gegründet und etablierte sich wenige Jahre später im heutigen Ultramarin Hafen in Kressbronn. Dieses Jubiläum wurde am 03.06.2023 mit etwa 55 Mitgliedern gebührend gefeiert.
Die Teilnehmer wurden auf der Clubeigenen Plattform am Steg 4 mitten im Hafen vom ältesten Fahrgastschiff des Bodensees, der MS Elisa abgeholt. An Bord des ehemaligen Sand- und Kiesfrachters, der inzwischen äußerst gastlich als Vergnügsboot für Ausflugsfahrten umgebaut wurde, gab es Kaffee und kleine Törtchen oder Kaltgetränke. Die Fahrt ging Entlang des Nordufers Richtung Lindau und wieder zurück bis Wasserburg. Dort verließen die Gäste das Schiff und trafen sich nur wenige Meter weiter im Garten des wunderschönen Wasserburger Schlosses. Mit Sektempfang wurde bei anregenden Gesprächen auf das langjährige Clubleben angestoßen.
Der Schlosskeller war sehr einladend dekoriert und die Vereinsmitglieder betienten sich am leckeren Büffet. Der 1. Vorsitzende Uwe Zettler ging in seiner Jubiläumsrede auf die Geschichte des Vereins ein und freute sich über die zahlreiche Beteiligung. Außerdem führte er die Ehrung einiger langjähriger Clubmitgliedschaften durch. Zum Andenken an das Jubiläum erhielt jeder Gast ein eigens hierfür gemaltes Bild des Clubkameraden Carlo. Die Band Two Alive begleitete den Abend mit Musik und animierte einige Gäste zum Tanzen. Gangolf trug etliche Mundartgedichte des Künstlers Josef Eberle alias Sebastian Blau vor und sorgte damit für erfrischende Abwechslung und Heiterkeit.
Gegen 23.30 Uhr ging es schließlich mit einem Bus zurück in den Hafen.
Vielen Dank an die Organisatoren und alle Teilnehmer für dieses wunderbare Jubiläumsfest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Endlich ist es so weit. Die Saison 2023 kann beginnen.
Am 1. April trafen sich, trotz unbeständiger Wetterbedingungen einige fleißige Helfer des NSSCs um den Heckenplatz und die Plattform für die neue Segelsaison vorzubereiten.
Auf dem Heckenplatz musste die Plane aufge-spannt werden. Aus diesem Grund stieg wieder einmal der 1. Vorsitzende Uwe hoch auf die Leiter, um die Plane und die Clubflagge zu befestigen. Wie jedes Jahr musste auch das alte Laub entfernt und die Büsche zurückgeschnitten werden.
Eine der beiden Holzlagerkisten bekam einen neuen Untergrund und die Unterbodenkonstruktion wurde dabei verstärkt.
Damit die Clubmitglieder auch die Saison 2023 wieder mitten im Hafen genießen können, wurden die Bänke und Tische auf der Plattform montiert.
Nach vollbrachter Arbeit trafen sich alle Helfer zur Stärkung in der Fischerhütte und der scheidende Hafenobmann Martin hat das Amt dem neuen Hafenobmann Gangolf übergeben.
Aus gegebenem Anlass sollen alle Mitglieder an dieser Stelle erinnert werden, dass auf dem Heckenplatz abgestellte Fahrräder unbedingt einen Clubaufkleber benötigen. Dadurch wird gewährleistet, dass die Fahrräder auch wirklich einem Vereinsmitglied gehören.
Jetzt können sich alle Clubmitglieder auf die neue Saison 2023 freuen. Die Vorstandschaft hofft möglichst viele Mitglieder bei der Flaggenparade am 22.04.2023 auf der Plattform begrüßen zu dürfen. Das im Anschluss stattfindende „Ansegeln“ führt den Verein dieses Jahr nach Lochau, da auf Grund des niedrigen Wasserstandes die Ausfahrt nach Bregenz wieder nicht stattfinden kann.
Ein schönes Jahr 2022 liegt hinter uns und die Vorfreude auf die neue Segelsaison ist mit Sicherheit bei vielen Mitgliedern des NSSC bereits vorhanden. Hier einige Fotos aus der vergangenen Saison vom Segeln, von der Gemeinschaft und der Freude am gleichen Hobby.
Wenn auch die Aussicht vom Pfänder zur Zeit ziemlich trüb und nebelig ist, so hofft der NSSC auf eine strahlend neue Segelsaison im neuen Jahr 2023 und wünscht zum Jahresabschluss alles Gute.
Bei der diesjährigen Ausfahrt des NSSC ging es mit dem Bus zur Waldburg. Der geschichtliche Experte des Vereins Carlo wusste einiges über die bedeutende Historie dieser Burg im Mittelalter zu berichten und so wurde es zu einem beeindruckenden Ausflug.
Am 21. Mai starteten 26 Seglerinnen und Segler des NSSC vom Kranplatz im Hafen Gohren mit dem Bus nach Waldburg. Zur Stärkung gab es zunächst Weißwürste mit Brezel. Bei der Besichtigung gab es großes Erstaunen über die Bedeutung des Adelsgeschlechts der Waldburger in der damaligen Zeit, der politische Mittelpunkt der Zeitepoche. Sehr viel Anklang fand der sehr lebendige und interessante Vortrag bei der Führung von Burgvogt alias Max Haller.
Die Fahrt führte weiter durch die Landschaft Oberschwabens, vorbei an der Adelegg ins Allgäu nach Maierhöfen bei Isny. Dort begann zunächst der Abstieg in den Eistobel, einer Hinterlassenschaft der Eiszeit. Nach rund einer Stunde Wanderzeit, immer entlang der Argen, bot sich den Wanderern ein imposantes und beeindruckendes Naturereignis. Belohnt wurden die Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen im Gasthof Adler in Riedholz.
Als nächstes Ziel wurde Wolfegg angesteuert. Vor dem Abendessen gab es noch eine kurze Visite zum fürstlichen Schloss und der wunderschönen Barock-Schlosskirche. Zurück durch den Park von Wolfegg wurde im Hotel-Gasthof Post das Abendessen eingenommen.
Angekommen im Hafen, war eine zufriedene Stimmung nach einem erlebnisreichen Ausflug wahrnehmbar. Organisiert wurde der Ausflug von Carlo und Renate.
Pünktlich zur traditionellen Flaggenparade auf der Plattform zum Saisonauftakt hörte es auf zu regnen. Wenn das mal kein gutes Zeichen für die kommende Segelsaison sei, meinten einige Kameraden. Und so prosteten sich die anwesenden Vereinsmitglieder mit den besten Wünschen zu und hofften darauf die Corona-bedingt schwierigen Zeiten hinter sich zu lassen.
Eigentlich war Bregenz als Zielhafen vorgesehen. Da aber der Wasserstand sehr niedrig war und einige Yachten Probleme mit ihrem Tiefgang bekommen hätten, wurde Hard in Österreich als neues Segelziel auserkoren. Die meisten ankommenden Segler wurden von unserem Fahrtenleiter Holger und vom Hafenmeister begrüßt und auf die bereits reservierten Plätze geleitet. Am Abend trafen sich über 30 Mitglieder im Seerestaurant Mole zum gemeinsamen Essen.
Die clubeigenen Plattform mitten im Hafen und der Heckenplatz im Grünen, direkt am Steg 4 spielen eine zentrale Rolle im Vereinsleben des NSSC. Zum Beginn der Segelsaison werden diese von zahlreichen Mitgliedern gesäubert und wieder hergerichtet.
Am 19.03.2022 fand in Bad Überkingen die Hauptversammlung des NSSC statt. Vor ca. 30 Mitgliedern stellten die Vereinsvorstände die Corona-bedingt spärlichen Aktivitäten im vergangenen Jahr und der Geschäftsführer die positive Entwicklung der Finanzen des NSSC vor. Alle wurden einstimmig entlastet.
Als neuer 2. Vorsitzender wurde Klaus Pörtner gewählt.
Für 50 Jahre Club-Mitgliedschaft wurde Gaspar Eibeck geehrt.
Dieter Joos und Peter Stütz wurden für 40 Jahre und Fred Dieckmann für 25 Jahre Mitgliedschaft im NSSC geehrt.
Die geplante Hauptversammlung am 22.01.2022 wird aufgrund der aktuellen Corona-Lage auf den 19.03.2022 um 14:00 Uhr verschoben. Die Versammlung findet wie letztes Jahr „Im Autal“ in Bad Überkingen statt. Es gilt die 3G Regelung. Es wird um eine Anmeldung beim 1. Vorsitzenden gebeten.